Die Verbände auto-schweiz, Swiss eMobility und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spannen zusammen und richten gemeinsam die Schweizer Konferenz Elektromobilität aus. Entlang den Themenfeldern Ökologie, Energie, Netze, Ladeinfrastruktur und Mobilität diskutieren und referieren zahlreiche Experten über die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität. Weitere Themen sind bidirektionales Laden, der elektrische Schwerverkehr und politische Rahmenbedingungen.

Das Zusammenspiel zwischen Mobilität, Infrastruktur und Energie ist ein massgeblicher Erfolgsfaktor für die sinnvolle Weiterentwicklung der Elektromobilität. Deshalb haben die Branchenverbände Schweizer Konferenz Elektromobilität ins Leben gerufen, die 2023 erstmals erfolgreich durchgeführt wurde. Sie soll Brücken zwischen den Bereichen schlagen, das gegenseitige Verständnis fördern, gemeinsame Herausforderungen eruieren und zielführende Lösungsvorschläge aufzeigen. Im Fokus der Konferenz stehen insbesondere marktaktuelle Themen, welche von unternehmerischer, technischer und regulatorischer Perspektive beleuchtet werden. Ebenfalls berücksichtigt werden internationale Trends und Entwicklungen.

Ziel der Veranstaltung

Im Fokus der Konferenz stehen insbesondere marktaktuelle Themen, welche von unternehmerischer, technischer und regulatorischer Perspektive beleuchtet werden. Ebenfalls berücksichtigt werden internationale Trends und Entwicklungen.

Bemerkungen

Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch, Französisch und bei internationalen Beiträgen Englisch.

Partner

Swiss eMobility, VSE Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen & auto-schweiz

Kontakt

Luigi Cescato, Verantwortlicher Technik & Statistik, luigi.cescato@auto.swiss

Reservieren Sie sich schon heute dieses Datum. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Krispin Romang
Direktor Swiss eMobility

Michael Frank
Direktor VSE

Thomas Rücker
Direktor auto-schweiz