Zur Übersicht

Themen

Branchenziel «10/20»

ZWEISTELLIGER MARKTANTEIL DER ALTERNATIVEN ANTRIEBE IM JAHR 2020

Unter dem Titel «10/20» hat auto-schweiz ein ehrgeiziges Branchenziel für die Elektrifizierung des motorisierten Individualverkehrs ausgegeben. Im Jahr 2020 soll jeder zehnte neue Personenwagen, der in der Schweiz oder in Liechtenstein immatrikuliert wird, ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid sein. Die Vorgabe ist äusserst ambitioniert, betrug doch der E-Fahrzeug-Anteil 2018 gerade einmal 3,2 Prozent und 2019 5,6 Prozent. Voraussetzung für «10/20» ist jedoch die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für die Elektromobilität, wozu ein rascher und massiver Ausbau der öffentlich verfügbaren Lade- und Tankstelleninfrastruktur für alternative Treibstoffe gehört.

Nur mit der Erreichung von «10/20» sowie Wachstum bei weiteren alternativen Antrieben wie etwa Gas- oder Hybridautos wird es möglich sein, den ab 2020 geltenden Kohlenstoffdioxid-Grenzwert von durchschnittlich 95 Gramm pro Kilometer annähernd zu erreichen. auto-schweiz-Präsident François Launaz erläutert: «Wir wollen und müssen den Anteil alternativ angetriebener Personenwagen massiv steigern. Dazu gehören neben Gas- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen auch Elektroautos und Hybride.» Das Ziel, den Marktanteil von elektrifizierten Fahrzeugen mit Lademöglichkeit auf zehn Prozent zu hieven, sei sehr ambitioniert, so Launaz weiter. «Nach gerade einmal 2,7 Prozent Marktanteil im 2017 müssen wir eine Vervierfachung schaffen – und das in knapp drei Jahren.»

Die Realisierung von «10/20» ist für auto-schweiz an vier verschiedene Faktoren und Voraussetzungen geknüpft:

1. Grosse Auswahl an Modellen mit alternativen Antrieben: Gas, Wasserstoff, Elektro und (Plug-in-) Hybride.
2. Breite Unterstützung seitens des Bundes, der Kantone und Gemeinden: Ausbau der Lade- und Tankinfrastruktur für Strom und alternative Treibstoffe sowie steuerliche Anreize.
3. Private Investitionen für Lade- und Tankinfrastruktur, seien es Energieversorger, Netzbetreiber, Pioniere, Arbeitgeber oder (Mehrfamilien-) Hauseigentümer.
4. Beibehaltung der geplanten Einführungsmodalitäten für das 95g-Ziel (Phasing-in, Super-credits).

Das Angebot an Modellen mit alternativen Antrieben wird dabei kein Hemmschuh sein. Unzählige Hersteller haben ihre Pläne zur Lancierung entsprechender Modelle bereits vorgestellt. Derzeit wächst die Auswahl in diesem Bereich enorm. Bei der Infrastruktur und der Besteuerung besteht hingegen noch grosses Verbesserungspotential, so auto-schweiz-Direktor Andreas Burgener. «Einige Kantone gewähren bei der Motorfahrzeugsteuer keinerlei Bonus für E-Autos. Manche besteuern diese sogar absurd hoch oder haben Förderungen gerade wieder abgeschafft.»

An ihrer Generalversammlung 2018 hat auto-schweiz exemplarisch gezeigt, wie gross und facettenreich die Auswahl an alternativen Antrieben bereits heute ist. Von (Plug-in-)Hybriden über Elektroautos bis hin zu Gas- und Wasserstofffahrzeugen, vom Kleinwagen bis zum grossen SUV waren zahlreiche Modelle vertreten. Einen Eindruck vermittelt folgendes Video:

Weitere Fotos von unserer Generalversammlung 2018 finden Sie auf unserem Blog, die dazugehörige Medienmitteilung steht unter Aktuelles zur Verfügung.

Zusätzliche Hintergrundinformationen zu «10/20» erhalten Sie in der Pressemappe zur Medienkonferenz vom 15. Februar 2018

Glossar und Abkürzungen

BEV = Battery Electric Vehicle, batterieelektrisches Fahrzeug

HEV = Hybrid Electric Vehicle, Hybrid-Elektro-Fahrzeug

PHEV = Plug-in Hybrid Electric Vehicle, Hybrid-Fahrzeug mit externer Lademöglichkeit

Fuel Cell = Brennstoffzelle, meist mit Wasserstoff als Energiequelle

Phasing-in = Anteil der effizientesten Fahrzeuge an der Flotte eines Importeurs/einer Emissionsgemeinschaft, die in einem Jahr zur Berechnung des CO2 -Durchschnitts herangezogen werden

Super-credits = Mehrfachanrechnung hocheffizienter Fahrzeuge (unter 50g CO2/km) bei der Berechnung des CO2 -Durchschnitts eines Importeurs/einer Emissionsgemeinschaft

«Menschen -
Märkte -
Mobilität»

auto-schweiz

Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure
Wölflistrasse 5
3006 Bern

+41 31 306 65 65
info(at)auto.swiss